Direkt zum Inhalt springen

Klare Sache im Kampf um den Tagessieg

Bei besten äusseren Bedingungen ist in Berg TG die 28. Ausgabe des Thurgauer Jugendnationalturntages ausgetragen worden. Insgesamt waren am Samstag, 13. April rund 140 Turner am Start, davon stattliche 69 Thurgauer Athleten. Mit 25 erturnten Auszeichnungen können die einheimischen Riegenleiter mit ihren Schützlingen zufrieden sein.

Der Zweitplatzierte Weinfelder Yanick Siegenthaler im Schlussgang gegen Lukas Schnider LU (Foto Felix Walker)

Infrastruktur doppelt genutzt
Als Organisator des Anlasses konnte der Schwingclub am Ottenberg gewonnen werden. Der Vornotenwettkampf wurde auf der Schulanlage Berg ausgetragen. Die Zweikämpfe am Nachmittag fanden auf dem Schwingplatz ausserhalb des Dorfes statt. Dort waren die Sägemehlringe und Festwirtschaft bereit, auf welchen am Tag danach auch das Thurgauer Frühjahrsschwingfest ausgetragen werden sollte. Mit überblickbarem Aufwand hat der SC Ottenberg zusammen mit der Thurgauer Nationalturnerverband den Anlass kurzfristig organisiert. Mit der doppelten Nutzung der Anlagen konnten beidseitig Synergien genutzt werden.

Fünf Podestplätze für Thurgauer Turner
Die jungen Turner zwischen 7 und 18 Jahren boten den angereisten Zuschauern attraktiven Nationalturnsport. In der höchsten Leistungsklasse L2 lag der Mitfavorit Yannick Siegenthaler aus Weinfelden nach Absolvierung der Vornoten mit über zwei Punkten Rückstand nur auf Platz 4. An der Tabellenspitze lag der Luzerner Moritz Köllnberger knapp vor Lukas Schnider aus Eschenbach LU. Auch im ersten Gang am Nachmittag konnte der Einheimische dem Zweitplatzierten vom Vormittag nur einen Gestellten abringen. Dank zwei anschliessenden Plattwürfen im Ringen und Schwingen gegen Patrick Edelmann und Moritz Köllnberger konnte sich Siegenthaler wieder auf Platz 3 vorarbeiten. Mit Lukas Schnider stand der spätere Sieger zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits fest. Köllnberger und Siegenthaler mussten die Teilnahme im Schlussgang im vierten Kampf untereinander ausmachen. Yanick ging als Sieger vom Platz und konnte den Schlussgang als Zusatzgang bestreiten. Diesen gewann er im Nachdrücken und konnte sich mit sicherem Vorsprung auf Platz 2 einordnen.

In der Leistungsklasse L1 hatten die Einheimischen nichts mitzureden. Nur Denni Roth aus Märstetten konnte mit drei Siegen im Ringen und Schwingen einen grossen Rückstand aufholen und landete auf dem letzten Auszeichnungsplatz. Sales Tschudi aus Netstal siegte in seinem zweiten Jahr im L1 überlegen vor den Freiämtlern Livio Köpfli und David Strebel.

In der Jugendkategorie J2 erkämpfte sich Henrik Haas aus Neuwilen den guten 3. Rang. Bei der Kategorie J1 standen mit Ilai Pando (1) und Max Trunz (3) gleich zwei Thurgauer auf dem Podest. Der wendige Zihlschlachter Nyma Stadelmann siegte mit einer Gesamtpunktezahl von 49.8 bei den Jüngsten.

Philippe Keller
Präsident Thurgauer Nationalturnverband